Daten futsch? Ein riesen Problem!
Ihr habt sicher
schon mal gelesen, dass sich die super schnellen
SSDs bei jedem Schreibvorgang
abnutzen.
Es kursieren unterschiedliche Meinungen wann die Solid State Disk bei
normaler Nutzung den Geist und damit die gespeicherten Daten abgibt.Je nach Alter des Users wird er den Ausfall vielleicht nicht mehr miterleben.
Was
kann man tun um die Abnutzung zu verringern?
Fachleute schlagen vor dem Rechner das schnelle Herunterfahren zu
verbieten. Bei Windows 8 und 10 wird der SSD Speicher durch eine Standard
Voreinstellung enorm belastet. Damit es beim nächsten Start schneller geht,
schreiben Win 8 und Win10 für den nächsten Start mehrere Hundert Megabyte darauf.
Der Tipp um das zu vermeiden und somit der SSD eine längere Lebensdauer zu
geben ist:
Schalte die
Schnellstartfunktion einfach ab.
Und so geht’s:
- Windows-Taste und R drücken, den Befehl powercfg.cpl eingeben.
- Oben links auf „Auswählen, was beim Drücken von Netzschalter geschehen soll“ klicken.
- Einstellungen für das Herunterfahren suchen und schauen, ob bei „Schnellstart aktivieren (empfohlen)“ ein Haken gesetzt ist.
- Den Haken kann man so nicht entfernen.
- Klick dazu auf „Einige Einstellungen sind momentan nicht verfügbar“, der Haken ist aktiviert und kann entfernt werden.
- „Änderungen speichern“ nicht vergessen.